KI in der öffentlichen Verwaltung - Zeitalter der intelligenten Automatisierung?!

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale, um Prozesse effizienter, bürgerfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten. In diesem Vortrag werden zwei konkrete Anwendungsbeispiele aus der Welt der prädiktiven und generativen KI vorgestellt. Während prädiktive Modelle genutzt werden, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen, zeigen generative KI-Lösungen neue Wege in der Interaktion mit Bürgern und Unternehmen und der Automatisierung von Verwaltungsprozessen, insbesondere in der Leistungsverwaltung, auf.

Darüber hinaus wird eine Vision skizziert, wie KI-Agenten als integraler Bestandteil moderner IT-Architekturen die Verwaltungslandschaft revolutionieren könnten – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur vollumfänglichen Unterstützung in der Bearbeitung komplexer Anträge. Der Vortrag gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, diskutiert Chancen und Herausforderungen und lädt zur Reflexion über die Zukunft einer intelligenten, automatisierten öffentlichen Verwaltung ein.

Steffen Heinzmann
KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG
09.04.2025 10:45 - 11:30 Raum Oslo